Die Nordreportage

2023-03-08 16:39:30 By : Z summer

Mittwoch, 11. Mai 2022, 18:15 bis 18:45 Uhr Freitag, 13. Mai 2022, 11:30 bis 12:00 Uhr

Ein Unfall und im nächsten Moment ist das Leben ein anderes: nicht mehr gehen können, von jetzt auf gleich querschnittsgelähmt. Damit muss nicht nur der Körper, sondern auch die Seele fertig werden. Vielen Betroffenen hilft da der Sport.

Der Film begleitet drei Menschen, die sich auf das Abenteuer Kitesurfing einlassen: eine Herausforderung auch für ihre Begleitpersonen.

Antonio Hömpler hat sich bei einem Snowboardunfall 2010 etliche Rückenwirbel und Rippen gebrochen und ist seitdem querschnittsgelähmt. Der 37-Jährige ist Studierender der Psychologie an der Uni Hamburg und für alle Action- und Fun-Sportarten zu haben. Er fährt gerne Wakeboard, Handbike, Longboard und Monoski.

Prof. Dr. Thomas Grundmann erlitt 2008 bei einem Tauchgang in Südfrankreich eine schwere Dekompressionskrankheit und ist seitdem inkomplett querschnittsgelähmt. Der Chefarzt der HNO-Abteilung der Asklepios Klinik Hamburg-Altona ist Vater von drei Kindern. Sportbegeistert fährt der 64-Jährige auf seinem Liegefahrrad im Sommer und neuerdings auch Monoski im Winter.

Kirsten Bruhn ist seit einem Motorradunfall 1991 inkomplett querschnittsgelähmt. Die ehemalige paralympische Schwimmerin in den Disziplinen Freistil, Brust und Rücken holte paralympisches Gold 2004, 2008 und 2012, elf paralympische Medaillen insgesamt. Sie ist 65-fache deutsche Meisterin, hält 54 Welt- und 64 Europarekorde ist sechsfache Weltmeisterin und achtfache Europameisterin.

Alle erzählen von Problemen und Freuden mit dem Sport und ihrer Behinderung. Dem Film gelingt es, den drei so verschiedenen Persönlichkeiten nahezukommen und bewirkt Hochachtung und Respekt für deren Leistung.