Bester E-Scooter: Die beliebtesten Modelle mit Straßenzulassung

2023-03-08 16:37:35 By : Mr. Kison Wang

Sie sind überall: Wir wollen hier keine Verschwörungstheorien nähren, aber gefühlt stehen und bewegen sie sich permanent um uns herum, folgen uns überall hin, sind allgegenwärtig.

Die Rede ist von E-Scootern. Die kleinen, flinken Flitzer, auch E-Tretroller genannt, sind längst ein legitimes Fortbewegungsmittel auf öffentlichen Straßen und werden wohl auch in Zukunft nicht mehr wegzudenken sein – Stichwort: E-Mobilität.

Und wenn die S-Bahn-Strecke mal wieder gesperrt ist oder die stickige, volle U-Bahn im Sommer einfach unzumutbar, kommt man schon Mal in Versuchung. Denn wenn man nicht immer auf die öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen sein, sich aber trotzdem umweltfreundlich und mobil bewegen will, dann kann die Anschaffung eines solchen Scooters ein echter Gamechanger sein.

Klar, wer nach einem mobilen und umweltfreundlichen Gefährt sucht, kann auch zum Fahrrad greifen. Allerdings ist man mit einem klappbaren Elektro-Scooter noch flexibler und komfortabler unterwegs. Und nicht jede*r hat ausreichend (Stell-)Platz für ein (E-)Bike.

Essenziell beim Kauf eines E-Scooters: Dieser muss für die Straße zugelassen sein, sonst kommen Sie mit dem Teil nicht weiter als zu Ihrem Hof- oder Gartentor. Doch welcher ist der beste E-Scooter mit Straßenzulassung und worauf muss man dabei achten? Wir haben für Sie die coolsten Cruiser und wichtigsten Infos.

Unter "Anbieter" Instagram aktivieren, um Inhalt zu sehen

Mit ganzen 120 Kilogramm Traglast beweist der Viron E-Roller XI-700-S echte Nehmer-Qualitäten. 500 Watt Leistung sowie ein Schnellladesystem (bereits nach 30 Minuten ist der Roller bis zu 60 Prozent geladen) sind ebenfalls nennenswerte Kriterien des Elektro-Scooters.

Hinzu kommt das intelligente Rekuperations-System, das die Bremsenergie zum Laden des Akkus nutzt und so für mehr Reichweite sorgt. Der 7,8 Ah Akku bringt den Scooter auf eine Reichweite von bis zu 30 Kilometer. Ausgestattet mit LCD-Display, Scheinwerfer und Rücklicht bietet der Viron insgesamt ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Pluspunkt: Mit dem Scooter ist ein "All-in-Paket" buchbar, bei dem Sie das Nummernschild und den Versicherungsschutz direkt erhalten und sofort bereit für den Straßenverkehr sind. 

Der Design-E-Scooter von Segway-Ninebot fährt eine enorme Reichweite auf. Mit nur einer Akkuladung fahren Sie bis zu 65 Kilometer weit. Dadurch ist der Elektro-Scooter mit 19,5 Kilogramm jedoch auch ganz schön heavy. Die Traglast beträgt maximal 100 kg.

Mit einer Motorleistung von 350 Watt und 10-Zoll-Reifen sorgt der Segway-Ninebot KickScooter außerdem für hohen Komfort beim Fahren.

Der faltbare Elektro-Scooter von Xiaomi hat einen Rahmen aus Luftfahrtaluminium (14,2 kg), kommt auf 20 km/h und hat eine hohe Reichweite von bis zu 45 Kilometern dank hochwertigem Lithium-Akku.

Das integrierte LED-Display informiert Sie während der Fahrt über Tempo, Akkustand und Fahrmodus. Mit der zugehörigen App lassen sich über das Smartphone zusätzlich Akkuspannung sowie Restreichweite überwachen und ein Diebstahlschutz aktivieren.

Der elektrische Scooter von Scoot One ist mit 350 Watt nicht nur sehr flott unterwegs, sondern hält auch relativ lange durch. Das Bemerkenswerte bei dem E-Scooter ist aber vor allem die praktische und smarte Ausstattung: Bremsgriff integrierte Klingel, Diebstahlschutz, Lithium-Ionen-Akku, Nummernschildhalter und Co. machen den Roller zu einem verlässlichen Begleiter. 

Der klappbare, schmale Roller ist das perfekte Gefährt für den Weg zur Arbeit oder den schnellen Weg zur Bahn. Punktabzug gibt es allerdings für die geringe Reichweite von 15-20 Kilometern. 

Der E-Scooter von Bluewheel liefert eine sehr gute Beschleunigung mit 350 Watt-Motor, 3-Punkt-Bremse und 120-kg-Traglast. Dazu kommen helle LED-Scheinwerfer, die sich per App farblich anpassen lassen und den Roller auch bei Nacht zum sicheren Gefährt machen. Die Reichweite liegt mit 25 Kilometern im E-Scooter-Vergleich im Mittelfeld. 

Praktisch: Der E-Roller ist mit Transportrollen ausgestattet und kann so auch gezogen werden. Zusammengeklappt lässt sich der Elektro-Tretroller bei Bedarf auch unter U-Bahn-Sitzen verstauen. So kann man längere Strecken mit den Öffentlichen kombinieren oder bei strömendem Regen dorthin ausweichen.

Bestimmte Grundvoraussetzungen müssen erfüllt sein, um einen Elektro-Scooter in der Öffentlichkeit fahren zu dürfen. Dass bei Verstoß gegen folgende Dinge genauso Strafen drohen, sollte jedem klar sein.

Unter "Anbieter" Instagram aktivieren, um Inhalt zu sehen

Tipp: Für sichere, bequeme und ausgiebige Trips mit dem Elektro-Scooter gibt es auch viele nützliche Gadgets. Hier finden Sie das passende E-Scooter-Zubehör für Ihren Scooter.

Unter "Anbieter" 3Q GmbH aktivieren, um Inhalt zu sehen